Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Abführung der Wärme

См. также в других словарях:

  • Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schaltzeichen (Fluidtechnik) — Liste der Schaltzeichen: Schaltzeichen für Schaltpläne in der Hydraulik und Schaltpläne in der Pneumatik Inhaltsverzeichnis 1 Schaltzeichen der Fluidtechnik (Hydraulik und Pneumatik) 1.1 Ströme 1.2 Speicher …   Deutsch Wikipedia

  • Kernreaktor — Atomkraftwerk; AKW; Kernkraftwerk; Atomreaktor; Nuklearmeiler; KKW; Atommeiler * * * Kẹrn|re|ak|tor 〈m. 23〉 Anlage, in der Spaltungen von Atomkernen in einer kontrollierten Kettenreaktion ablaufen u. Energie frei wird; Sy Atommeiler, Atomreaktor …   Universal-Lexikon

  • Röntgenröhre — Rọ̈nt|gen|röh|re 〈f. 19〉 Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen * * * Rọ̈nt|gen|röh|re [nach W. C. Röntgen]: zur Erzeugung von Röntgenstrahlung dienender hochevakuierter Glaskolben mit Anode u. Glühkathode. Die von Letzterer… …   Universal-Lexikon

  • Nanowerkstoffe: Atomare Dimension — ungewöhnliche Eigenschaften —   Die gängigen Materialien und Methoden dienen dazu, Werkstoffe in »handelsüblichen«, also makroskopischen Größen herzustellen: im Größenbereich von Zentimetern und Metern und mit Gewichten in Gramm, Kilogramm oder gar Tonnen. Neuartige… …   Universal-Lexikon

  • EMD F7 — EMD Baureihe F7 Hersteller: Electro Motive Division Baujahr(e): 1949–1953 Achsformel: Bo Bo …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselstrommaschinen [1] — Wechselstrommaschinen arbeiten mit Feldmagneten und Anker ohne Kommutator und dienen zur Erzeugung von Wechselströmen (s.d.); vgl. a. Drehstrom und Umformer. In einer Drahtspule wird stets eine elektromotorische Kraft erzeugt, wenn die Zahl der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Luftkühlung — Lụft|küh|lung 〈f. 20; unz.〉 Abführung der Wärme von Verbrennungsmotoren durch die Luft * * * Luftkühlung,   Kühlverfahren bei Verbrennungsmotoren zur Wärmeabfuhr aus den Zylindern und dem Zylinderkopf mithilfe von Luft als Kühlmittel. Um den… …   Universal-Lexikon

  • Wasserkühlung — Wạs|ser|küh|lung 〈f. 20; unz.〉 Abführung der Wärme von Verbrennungsmotoren durch Wasser * * * Wasserkühlung,   Kraftfahrzeugtechnik: Flüssigkeitskühlung, Kühlkreislauf. * * * Wạs|ser|küh|lung, die (Technik): vgl. ↑Luftkühlung (1) …   Universal-Lexikon

  • Elektrodynamischer Lautsprecher — Der elektrodynamischer Lautsprecher ist die häufigste Lautsprecherbauart und basiert auf der Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Funktion 3 Elektrische Belastbarkeit 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»